Das Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz ist ein Ort der Begegnung und des Miteinanders für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft. Sie finden hier vielfältige soziale und kulturelle Angebote und Initiativen, viel Engagement und Selbstorganisation sowie Unterstützung und Raum für ihre Anliegen und Interessen. Seit 1998 öffnen wir unsere Türen für alle und fördern Gemeinschaft und einen lebendigen Austausch im Kiez.
Wer ist das Stadtteilzentrum konkret?
- Nachbarschaftshaus im Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz
- Mehr als Willkommen: Projekte der Willkommenskultur im Prenzlauer Berg
- Galerie F92
- Fach- und Netzwerkstelle [moskito] und Netzwerk Pankow hilft!
- KIS: Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe
- Creative Service Center der WeTeK Berlin gGmbH: Beratung für freischaffende Künstler*innen
- KulturMarktHalle e.V.
- Tanzstudio
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir uns engagieren für mehr Lebensqualität im Stadtteil, die Stärkung der Ankommenskultur für neue Nachbar*innen, die Förderung und Unterstützung von Selbsthilfe und die Stärkung von bürgerschaftlichem Engagement im Kiez. Dabei verstehen wir uns als Lern- und Erfahrungsort für Beteiligung, Nachhaltigkeit und demokratische Mitgestaltung, an dem Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft zusammen kommen, sich austauschen, beraten und regelmäßig miteinander feiern.
Wir laden Sie herzlich ein!
- Öffnungszeiten und Kontakt
- Unser Flyer zur Übersicht - gerne auch mehrprachig!
- Hausregeln und Leitbild
- Geschichte des Hauses